Alle Funktionen & Vorteile unserer 3D CAD Software im Überblick
Damit sie die umfangreichen Möglichkeiten, die Ihnen unsere 3D Hausplaner Master Version bietet, noch besser kennenlernen, schauen wir uns die verschiedenen Features im Folgenden nochmals detailliert an.
Allgemeines
Intuitive Benutzeroberfläche
Wer mit der Windows Oberfläche vertraut ist und Office Programme bedienen kann, wird sich besonders schnell in unserer Software der 3D Hausplaner zurecht finden. Unsere Oberfläche und die Befehle sind sehr gut strukturiert. Es sind immer gleiche Abläufe für verschiedene Bauteile.
Unbegrenzte Projekte
Ihre Projekte können Sie an beliebigen Orten speichern, wieviel Projekte Sie zeichnen ist egal, sie haben eine unbegrenzte Anzahl und das Programm bleibt immer gleichschnell.
Automatische Layerzuordnung
Als professionelles CAD verfügt der 3D Hausplaner über eine Layerverwaltung. Neben dem Anlegen neuer Layer gibt es eine automatische Zuordnung. Somit braucht der Anwender keinen Gedanken daran verschwenden, ob die Wand oder das Fenster auf dem richtigen Layer gezeichnet ist.
Uneingeschränkte Eingaben von Grundrissen Millimeter genau
Die Grundrisse können völlig frei mit Hilfe unserer Konstruktionswerkzeuge erstellt werden. Es gibt weder eine Rasterbeschränkung noch eine Größenbeschränkung. Von einem Raum bis zu einer Wohnanlage, alles ist möglich. Wie üblich bei einem Profi CAD ist die Ein- und Ausgabe auf den Millimeter genau.
3D Geschossverwaltung

Um die Eingabe der 3.Dimension (Höhe der Wände, Decken, Fußböden) braucht sich der Anwender nur einmal zu kümmern – in unserer Geschoss – Verwaltung ist die Geschosshöheneingabe übersichtlich und sehr einfach. Das Beste ist: wenn sich die Höhen des Geschosses ändern, dann ändern sich die Höhen aller betroffener Bauteile auch automatisch mit.
Unbegrenzte 3D Bauteile (änderbar oder selber zu erstellen)
Es steht ein umfangreicher Bauteilkatalog zur Verfügung. Aber wenn das nicht reicht, dann definiert Eure Bauteile einfach selber und speichert diese in eigenen Katalogen ab. Alles kinderleicht zu machen.
Bearbeiten von Projektdaten

Projektdaten können detailliert eingegeben werden, wie Bauherr, Adresse, Planer und ähnliches.
Import & Export
Import/Export DWG und DXF

Der Datenaustausch mit anderen CAD Systemen findet über genormte Schnittstellen statt. Der 3D Hausplaner Master verfügt über diese Import- und Exportschnittstellen, welche Ihnen die Kommunikation mit anderen Planer erleichtern.
Maßgenauer Import von alten Grundrissen
ScanWizzard, das Tool zum Einlesen von alten Grundrissen, die als Bilddatei vorhanden sind.
Mit diesem Tool können sie Grundrisse nachträglich anhand der Maße skalieren und als Grundlage für ihre weitere Planung einlesen. Natürlich geht das auch mit Lageplänen oder anderen Vorlagen für ihr Projekt. Optional kann das Bild sofort gedreht werden und es können Bildfangpunkte aktiviert werden.
Bilder importieren und exportieren
In unserer Master Version ist es möglich, Bilddateien zu importieren, diese können in der Planung hinterlegt oder auch auf dem Plan einfach eingefügt werden. Auch der Plan selber, oder die Visualisierung im 3D können als Bild exportiert werden in gängigen Bilddateiformaten.
Import von 3D Objekten
In unserer Profiversion besteht die Möglichkeit 3D Objekte zu importieren. Die Datenformate können 3DS, ACO oder O2C sein.
NEU! Sketchup – Import

Der Direktimport von Sketchup Objekten als .skp Datei eröffnet weitreichende Möglichkeiten für unsere Anwender. Die 3D Modelle aus dem Modellierungsprogramm und auch die unzähligen frei verfügbaren Objekte im Netz, werden einfach eingelesen und in der eigenen Planung verwendet und können dauerhaft im Katalog abgespeichert werden.
NEU! Export 3D Drucker
Ihr komplettes Hausmodell kann aus dem 3D Hausplaner Master an einem 3D Drucker übergeben werden. Diese Variante wird immer beliebter, sodass wir diesem Kundenwunsch sehr gerne Folge leisten. Die Ausgabe erfolgt als .stl Datei und kann in einem 3D Player vorab überprüft werden.
Export als X3D oder VRML
Ein Export der Planung in den oben genannten 3D Formaten ist möglich, somit kann das Projekt in anderen Programmen, welche diese Schnittstellen benutzen, eingelesen und weiter bearbeitet werden.
3D Bauteile
Automatsche Fußböden und Decken
Sobald die ersten Wände einen Raum umschließen, werden der dazugehörige Fußboden und die Decke erzeugt. Die Dicken für diese Bauteile sind in den Geschosseinstellungen zu definieren. Bei Höhenänderungen werden diese Bauteile automatisch angepasst.
Automatische Räume

Wenn die Wände einen Raum umschließen, dann wird sofort der Raum erkannt und die m2 für die Raumfläche stehen als Info zur Verfügung. Sobald eine Wand verschoben wird, werden die Räume und auch die m2 aktualisiert.
Variable Fenster und Türen
Unsere Bauteile Fenster und Türen haben einen sehr großen Bauteilkatalog zu bieten. Jedes Bauteil kann geändert und auch dauerhaft wieder abgespeichert werden. Somit kann sich der Anwender seine eigenen Bauteile sehr gut anlegen.
Automatische Treppen

Bei den Treppen gibt es fast nichts, was nicht geht. Alle Treppenformen sind konstruierbar und das Schöne daran: Die Treppen werden automatisch berechnet, so dass die Auftrittsbreiten und die Steigungshöhen immer sinnvolle Werte bekommen. Natürlich können die Werte dann noch geändert und angepasst werden.
Automatische Dächer

Ein 3D Dach auf Knopfdruck? Das ist kein Problem in unserem 3D Hausplaner. Die Dachverschneidungen erfolgen voll automatisch und das Dach kann jederzeit verändert werden. Ob Walmdach, Satteldach oder komplizierte Dachformen, alles ist möglich. Und selbstverständlich verschneiden sich die Wände unter dem Dach.
NEU! Erweiterte Gauben

Das Bauteil Gauben ist völlig neu überarbeitet. Sie können mit wenigen Klicks beliebige Gauben in Ihr Dach einfügen. Diese Gauben sind wie das Hauptdach selber nachträglich zu bearbeiten. Verändern oder verschieben sie ihre Gauben schnell und maßgenau. Gerade in der ersten Entwurfphase sind schnelle Änderungen gewünscht und sehr sinnvoll.
2D Elemente im Konstruktionsmodus
Soll ein 3D Grundriss zum Beispiel als Zeichnung ergänzt werden, so werden hierfür 2D Zeichenelemente wie Linien, Polygone und Kreise benötigt. Diese 2D Elemente stehen in der Konstruktion und in den Ansichten und Schnitten zur Verfügung.
NEU! Neues 2D Polygon

Für alle Anwender, die nicht nur ein 3D Modell erstellen wollen, sondern auch Wert legen auf umfangreiche 2D Bearbeitungsmöglichkeiten steht ein neues 2D Tool bestehend aus Linien zu Kreisbögen zur Verfügung. Neben der komplexen Eingabemöglichkeit, können nachträglich Linien zu Kreise oder umgekehrt umgewandelt werden. Die Eingabe beliebiger Aussparungen ist ebenso möglich, sowie das Zerlegen des Polygons in Einzelsegmente.
Freie Geländer

In der Master Version steht das Bauteil Geländer zur Verfügung. Damit können beliebige Geländer-Varianten in der Konstruktion erzeugt werden. Diese sind dann auch im 3D als Objekt sichtbar.
Platten
Das Bauteil Platten ist ein allgemeines Bauteil, mit welchem man alles im 3D modellieren kann, was nicht den üblichen Vorlagen in den anderen Bauteilen entspricht. Als Beispiel könnte man mit den Platten selber Möbel bauen oder auch im Außenbereich als Terrassen oder ähnliches verwenden.
Holzkonstruktion

Für die Wände und auch für das Dach steht eine 3D Holzkonstruktion zur Verfügung. Die Einstellungen und Parameter können bearbeitet werden und eine sinnvolle Holzkonstruktion wird automatisch berechnet. Wie gewohnt natürlich in 2D und in 3D sichtbar.
Planungshilfen
NEU! Easy Edit

Mit dem Werkzeug ‚Easy Edit‘ können sie ihre Raummaße anklicken und durch einfache Eingabe der neuen Maße verändern. Ganz ohne eine Wand mit Befehlen verschieben zu müssen – einfach und auf Knopfdruck! Bestimmen Sie, wie sich der Raum ändern soll: Mittig, nach Links und nach rechts. Alle Änderungen werden sofort in das 3D Modell übernommen und sichtbar – die Revolution in der 3D Hausplanung!
Onlinemaße

Unsere Onlinemaße sind einmalig – einfach ein Bauteil wie Fenster oder Türe in der Konstruktion oder im 3D anklicken und schon erscheinen alle wichtigen Maße. Mit der Maus einfach drüber fahren und wenn der Stift angezeigt wird draufklicken und ändern.
Planungshilfen, wie Koordinatentracker, Hilfslinien, Raster usw.
Damit die Planung der Wände im Grundriss gut gelingt, gibt es im 3D Hausplaner sehr gute Hilfen dafür. Mit dem Koordinatentracker kann man die Richtung der Wand mit der Maus bestimmen und die Länge einfach über die Tastatur eingeben. Hilfslinien können natürlich auch mit Abstand gesetzt werden.
Bearbeitungsfunktionen
Eine Wand oder ein Fenster soll nachträglich verschoben werden? Wände werden verkürzt oder verlängert? Oder es sollen Bauteile und Objekte kopiert werden. Alles machbar mit unseren umfangreichen Bearbeitungsfunktionen.
Verschiedene Darstellungen im Grundriss

In unserer Master Version können Füllungen, Schraffuren und auch Linienstärken ausgeblendet werden. Dies hat den Vorteil beim Konstruieren, dass man sehr genau die Planung sehen und bearbeiten kann und vorhandene Fangpunkte gut findet.
Ausblenden von Schraffuren, Füllungen und Liniendicken
Oftmals ist es wichtig, dass man bei einem CAD Projekt nur das wesentliche beim Planen sichtbar hat, um gut und strukturiert arbeiten zu können. Deswegen besteht beim 3D Hausplaner Master die Möglichkeit, verschiedene Sichtbarkeiten einfach weg zu blenden.
3D Flächen messen

Du brauchst Informationen zum Einkauf von Fliesen, Farben oder ähnliches? Mit dem 3D Flächen abzugreifen bekommst Du sofort die Quadratmeter auf den cm genau.
Texte und Vermaßungen
Vermaßungen
Natürlich stehen in der Konstruktionsansicht Vermaßungselemente zur Verfügung. Diese können von der Optik (Texthöhe und Maßlinien) völlig individuell gestaltet und abgespeichert werden.
Erweitere Bemaßungsfunktionen
Neben den Erweiterungen der Bemaßungsarten (z.B. Streckenvermaßung) besteht die Möglichkeit, die Bemaßung zu bearbeiten und auch als eigenen Standard abzuspeichern.
Erweiterung bei den Bemaßungen/Höhenkoten
Die Bemaßungen sind durch Mehrfachbemaßungen erweitert. Zusätzlich kann man sich die Höhenlinien anzeigen lassen und Höhenkoten in Schnitten und Ansichten setzen.
Texte
Selbstverständlich stehen Texte als Einzeltexte und Textblöcke in der Planung zur Verfügung.
Flächenzusammenstellung

Für alle die gerne Ihre Flächen auf einen Blick haben möchten. Die 3D Hausplaner Master Version hat eine Flächenzusammenstellung für Bodenflächen im Konstruktionsmodus zur Verfügung. Die Flächennutzungsart ist zum Einstellen und jede Änderung wird automatisch auch in der Flächenzusammenstellung aktualisiert.
Kataloge und Texturen
Umfangreicher Texturkatalog
Oberflächen innen und außen verändern? Ziehe einfach per Drag und Drop die gewünschte Oberfläche aus dem Texturkatalog in die Planung. Die Software erkennt automatisch ganze Räume oder die Außengeometrie des Hauses.
Umfangreicher Objektkatalog
Es soll die Wohnung oder das Haus eingerichtet werden? Oder vielleicht muss der Garten oder die Umgebung gestaltet werden? Nutze dafür unseren umfangreichen Objektkatalog von Küchen, über Wohnzimmer oder Bad bis hin zur Gießkanne für den Garten – sehr viele Objekte stehen zur Verfügung.
2D Symbole

Im Konstruktionsmodus und in den 2D Sichten stehen zahlreiche 2D Symbole bereit. Sei es zum Einrichten eines Grundrisses, zum Erstellen von Plankopflegenden oder einfach nur als Fundus, wo man eigene Symbole auch als Gruppen ablegen kann. 2D Symbole machen eine gute Grundriss- und Ansichtsplanung perfekt.
3D Modus / Visualisierung
Visualisierung
Das Haus innen oder außen im 3D betrachten geht wunderbar in unserer 3D Darstellung. Für eine tolle Visualisierung hilft unsere schnelle Schattenberechnung im 3D Modus.
Echtzeitschatten
Wenn die Schatten einmal berechnet sind, kann man problemlos weiter das Projekt bearbeiten und die Schatten bleiben am Modell erhalten. Somit entfallen lästige Berechnungszeiten und das Modell behält immer die Schattenberechnung auch beim Wechsel in den Konstruktionsmodus.
Lichtquellen
Neben den Beleuchtungseinstellungen für das Sonnenlicht, können zusätzliche Lichtquellen verwendet werden. Also Lichtquelle im Außenbereich und natürlich auch für die Inneneinrichtung, jedem Objekt kann eine Lichtquelle zugeordnet werden.
Hintergrundpinsel

Wenn ein Hintergrund als Bild eingefügt wird, können mit dem Hintergrundpinsel Oberflächen in die Planung übernommen werden.
3D Bitmaps

Jeder wünscht sich eine Visualisierung, welche einen lebensechten Eindruck macht. Dafür haben wir eine ganz geniale Ergänzung – unsere 3D Bitmaps. Fotografien von Pflanzen, Bäumen, Menschen und ähnliches, die sich wie ein 3D Objekt verhalten und optisch so rüber kommen.
3D Schnitt

Das Haus darstellen wie eine Puppenstube? Komplett mit Einrichtung, Tapeten usw. Das geht wunderbar mit unserer 3D Schnitt Funktion. Schneide beliebig durch Ihr 3D Modell und genieße unterschiedliche Sichtweisen auf das neue Zuhause.
Eigene Videos erstellen
Du möchtest durch Dein Haus wandern? Oder mal um die Planung fliegen? Das Ganze ist mit unserer tollen Videofunktion möglich. Schaue es Dir selber an oder speichere die Videos in ein Video Format und lasse andere Personen an der Vision teilhaben.
Geländemodellierung
3D Gelände

Ein Umfangreiches Geländetool steht im 3D Hausplaner Master zur Verfügung. Zum einen können Grundstücke angelegt werden und auf dem Grundstück können diverse Bereiche definiert werden, welche andere Oberflächen bekommen können.
Geländeformen

Weiter gibt es diverse Geländeformen wie Rampen, Hügel usw. und es besteht die Möglichkeit über die Eingabe von Höhepunkten oder Höhenzügen um das Gelände zu modellieren. Ein interessanter Aspekt dabei ist die Gegenüberstellung vom Urgelände und projektierten Gelände als 3D Modell.
Schnitte und Ansichten
Schnitt erstellen

In unserer Profiversion können beliebig viele Schnittlinien gelegt werden und daraus Schnitte berechnet werden. Diese Schnitte werden im Modus 2D Sichten abgelegt und können dort natürlich noch nachbearbeitet werden. Sie behalten als 3D Schnitt immer die Anbindung an das Modell und können jederzeit aktualisiert werden.
Automatische Ansichten

Im Modus 2D Sichten können alle Ansichten vom Gebäude auf Knopfdruck berechnet werden. Verschiedene Darstellungsmodi (nur Linien oder auch farbig) sind möglich. Nach Einstellung werden die Schatten aus dem 3D Modell mit übernommen. Eine Weiterbearbeitung dieser Ansichten ist möglich.
3D Ansichten

Jeder 3D Blickwinkel ist als 3D Ansicht abbildbar. Diese Ansichten können ebenfalls unterschiedlich dargestellt werden und natürlich nachbearbeitet und ausgedruckt werden.
Sichten Verwaltung
Alles in bester Ordnung? Mit unserer Sichten Verwaltung schon! Will man das Haus aus allen möglichen Blickwinkeln zeigen, so gibt es auch viele verschiedene Ansichten und Schnitte. Diese können in unserer Verwaltung übersichtlich dargestellt und auch sortiert werden.
Ausgaben / Drucken
Ausdrucken der Planung jederzeit möglich
Grundrisse und 3D Ansichten können jederzeit problemlos ausgedruckt werden. Natürlich bleibt der Grundriss dem Maßstab treu. Auch das Papierformat ist beliebig wählbar.
Drucken als PDF
Neben den allgemeinen Druckfunktionen kann die Planung oder die 3D Ansicht direkt aus dem 3D Hausplaner pro als PDF ausgedruckt werden.
Weitere Funktionen siehe Versionsvergleich
Der Hausplaner – die Lösung für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Projekte!