Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Videos rund um unsere 3D Hausplaner Software. Lernen Sie den Umgang mit den zahlreichen Funktionen unserer Planungsprogramme. Unsere Video-Galerie wird laufend mit neuen informativen Inhalten ergänzt.
Projekt und Geschoss: Eigene Wände ablegen und abspeichern: DXF und DWG einlesen: DXF und DWG ausgeben: NEU! SketchUP Import: Wände zeichnen: Fenster und Türen zeichnen: Zeichnen einfacher Treppen: Bemaßung: Räume, Flächen, Aussenvermaßung: 2D Möbel: 3D Spindetreppen: Garagentore auswählen, einsetzen und ändern: Wandhöhen ändern und unterschiedliche Wanddicken: Neue Geschosse anlegen: Versetzte Geschosse: Einfache Dächer: Komplexe Dächer: Flachdachgaube mit Traufunterbrechung: Oberflächen 3D: 3D Einrichtung: Video Rundflug: Navigation im 3D Modus Licht- und Sonneneinstellungen Hintergrundbild einfügen und bearbeiten Stützen, Balkon, Geländer: Schräge Geländer, schräge Zäune Schornstein erstellen: Die Platte das freie Bauteil: Die Stütze als 3D Bauteil: Automatische Ansichten erzeugen und bearbeiten: Automatische Schnitterstellung: Schnitte nachbearbeiten: Ansichten und Schnitte vermaßen: Gelände und Bereiche: Geländehöheneingabe: Geländekante und Stützmauer: Wände verschieben: Fenster und Türen ändern: Polygone bearbeiten Planausgabe einfach: Planzusammenstellung: Eigenes Schriftfeld erstellen und abspeichern: Der 3D Hausplaner – Die Immobiliensoftware: Aus 2D mach 3D – das Hausmodell für den 3D Hausplaner Badplanung 2D und 3D Das halbe Haus – Präsentationsmöglichkeiten im 3D Hausplaner Alte Pläne einlesen – Scan-Wizzard Die 3D Hausplaner – Trimm Funktion Wände verlängern, aufbrechen, verbinden Wanddicken ändern im 3D Hausplaner Räume mit Füllungen und/oder Schraffuren belegen Automatische Bemassungen im 3D Hausplaner Runde Wände im 3D Hausplaner Verschiedene Grundriss Darstellungen Ansichten als PDF speichern Dachflächenfenster zeichnen Eigene Symbole und Objekte abspeichern Versetztes Pultdach – Wandabschluss Elemente in ein anderes Geschoss kopieren NEU!!! Easy Edit: Raummaße verändern Musterhäuser im 3D Hausplaner 2021 Fassadengestaltung im 3D Sprossenfenster erstellen und verändern 3D Bitmaps – echte Bilder für die Visualisierung Flächen messen am 3D Modell Betrachterstandpunkte abspeichern Decke im 3D Modus einblenden Ein Carport konstruieren! Hintergrundbild einfügen und bearbeiten Nische in einer Wand Platte mit Gefälle Solarpanele setzen freie Treppen Beschriftungseinstellungen – global Schräge Leibungen Das 3D Objekt Im Winkel, genau und orthogonal zeichnen Eigenschaften von Linien ändern: 2D Polygone für viele Anwendungsvarianten Ein Haus planen – Unsere Schulungsvideos
Übersicht unserer Online Schulung Videos
Wenn Sie neu starten mit Ihrem Bauvorhaben legen Sie Ihr Projekt richtig an. Bei unserem 3D Modell ist es wichtig, die Geschosshöhen und damit die 3D Informationen einzutragen – alles wird in diesem Video erklärt.
Der Hausplaner verfügt über einen umfangreichen Bauteilkatalog. Um das Zeichnen eigener Projekte zu erleichtern, legen Sie sich Ihre Wände selber an. Ihre Wände stehen Ihnen dann in allen Projekten zur Verfügung
Der Datenaustausch mit anderen CAD Systemen findet über genormte Schnittstellen statt. Der 3D Hausplaner Master verfügt über diese Importschnittstellen. Wie Sie die externen Dateien richtig einlesen, wird in diesem Video beschrieben.
Alle Projekte können aus der Software Der 3D Hausplaner Master als DXF oder DWG Projekt ausgegeben werden. Um die Ausgabe richtig zu gestalten sind einige Informationen notwendig. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, das Video zu schauen, Ihr Planungspartner wird es Ihnen danken.
Der Direktimport von Sketchup Objekten als .skp Datei eröffnet weitreichende Möglichkeiten für unsere Anwender. Die 3D Modelle aus dem Modellierungsprogramm und auch die unzähligen frei verfügbaren Objekte im Netz, werden einfach eingelesen und in der eigenen Planung verwendet. Die Objekte können dauerhaft im Katalog abgespeichert werden und stehen somit auch für andere Planungen zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch die Oberflächen der Objekte frei zu gestalten und zu verändern. Wie es genau geht, ist in diesem Video erklärt.
Ein maßgenauer Grundriss steht und fällt mit dem korrekten Zeichnen der Außen – und Innenwände. Wir legen Wert auf Genauigkeit! Hilfreich für die Eingabe ist die automatische Außenvermassung. Bitte schauen Sie, wie Außenwände und Innenwände einfach und schnell eingegeben werden können.
Ein Grundriss braucht Fenster und Türen, nicht irgendwelche und irgendwie, sondern genau die Fenster und Türen, welche auch in der 3D Ansicht passen und die richtigen Maße und die richtige Brüstungshöhe besitzen. Eine Eingabe mit Abstandsangabe ist selbstverständlich.
Oft haben Hausprojekte mehrere Geschosse. Für die Planung ist somit eine Treppe erforderlich. Diese Treppe wird gleich als 3D Bauteil eingezeichnet. Die Eingabeschritte sind nicht schwierig, aber man muss sie wissen. Die Treppe passt sich den Geschoßhöhen automatisch an.
Wenn der Grundriss mit Abstandseingaben gezeichnet wird, dann kann er fachgerecht vermasst werden. Dafür bietet unsere Software unterschiedliche Werkzeuge. Wie eine gute Bemaßung gemacht wird, können Sie in diesem Video sehen.
Unsere Hausplaner Software verfügt über eine automatische Raumerkennung. Sobald ein Raum von Wänden umschlossen ist, werden die m² ausgewiesen. Wie Räume bearbeitet werden, wie eine Flächenermittlung aufgestellt wird und wie flexibel die automatische Bemaßung sein kann, ist Inhalt des Videos.
Auch wenn der Grundriss so erstellt ist, dass er 3D abgebildet werden kann, wird er doch letztendlich als 2D Plan ausgegeben. Um die Größenverhältnisse gut darstellen zu können, braucht es maßgenaue Einrichtungsgegenstände. Diese können für den Plan sehr einfach als „2D“ Symbole gesetzt werden.
In diesem Video erklären wir unseren Anwendern, wie 3D Spindeltreppen in den Grundriss gesetzt werden. Die Größe der Treppe kann nachträglich bearbeitet werden und die Position und die Aufgehrichtung verändert werden. Unsere 3D Spindeltreppe ist somit variabel und wird selbstverständlich im 2D Grundriss und im 3D, wie auch in Schnitten und Ansichten dargestellt.
Öfters kommt die Frage auf, ob in unserem 3D Hausplaner auch Garagentore als 3D Bauteile verfügbar sind. Selbstverständlich und in vielen verschiedenen Varianten! Diese Garagentore sind unter dem Oberbegriff Türen zu finden und in diesem kleinen Video beschreiben wir die Auswahl, den Einbau und die Änderungsmöglichkeiten.
Die Wände sind im 3D Hausplaner sehr komplexe Bauteile. Sie werden automatisch als 3D Bauteil erstellt, nur durch Auswahl des Wandtyps und Eingabe der Länge. Die dritte Dimension (Höhe) wird aus der Geschosseingabe übernommen. Trotzdem sind alle Wände so flexibel, dass sie unterschiedliche Niveauhöhen oben und unten bekommen können und auch verschiedene Wanddicken am Anfang und am Ende. Wie einfach es geht, sehen sie in diesem Video.
Der 3D Hausplaner ist pro Projekt in der Geschossanzahl unbegrenzt. Wie ein neues Geschoss angelegt wird und welche Bauteile aus anderen Geschossen verwendet werden können oder nachfolgen kopiert werden können ist Inhalt des Videos.
Splitt Level – versetzte Geschosse sind einfach und konstruktiv richtig in unserem 3D Hausplaner zu erzeugen. Sehen Sie in diesem Video wie genau wir ein Haus mit versetzten Geschossen zeichnen können. Gleichzeitig werden viele Details mit erläutert für ein sauberes 3D Modell z.B. wie in eine Decke Punkte einfügt werden, verschieben von Decken oder auch wie ich eine Wandverschneidung nachträglich bearbeite.
Ein sehr umfangreiches Modul ist das Dachmodul des 3D Hausplaner. Ein Dach mit wenigen Klicks in 3D und mit allen Dachverschneidungen zu erstellen wird hier am Beispiel von einer einfachen Dachform dargestellt. Selbstverständlich erkennen die Wände das 3D Dach und verschneiden sich automatisch.
Ein Hausprojekt kann auch komplexe Dächer besitzen, wo einige Dächer mit einander verschnitten werden müssen. Zum Beispiel, wenn an ein Bestandshaus ein neuer Teil dazu gebaut werden soll, oder ein Dach mit vielen Quergiebeln. Schauen Sie hier wie komplexe Dächer mit unserer Software erstellt werden.
Gauben sind immer wieder ein wichtiges Bauteil im Bereich Dach. Sie sind Gestaltungselemente und schaffen Raum. Sie können als aufgesetzte Gaube oder mit einer Traufunterbrechung dargestellt werden. In unserem 3D Hausplaner mit der automatischen Dach- und Wandverschneidung kann eine Gaube ganz individuell konstruiert und angepasst werden. Schauen Sie in dieses Video, hier wird ganz genau erklärt, wie die Gaube mit einer Traufunterbrechung erzeugt wird.
Eine aussagekräftige und schnelle Visualisierung unserer Planung ist mit guten Funktionen der CAD Software möglich. Die Oberflächen auch Texturen und Materialien genannt, können in unserem 3D Hausplaner per Drag & Drop auf die Flächen gezogen werden. Auch Anpassungen der Texturen sind leicht gemacht.
Für die Vorstellungskraft der Menschen für eine 3D Planung hilft eine 3D Einrichtung sehr. Wie Möbel, Sanitärgegenstände, Küchen oder ähnliches im Raum platziert werden erklärt dieses Video. Alle Proportionen der Objekte stimmen zum Grundriss und ein guter Eindruck der Raumgröße und des Raumgefühls wird erreicht.
Einfach ein schnelles Video für mein Haus erstellen? Mit unserer Rundflug – Funktion in der Video Leiste ist das in wenigen Minuten machbar. Automatisch wird um das Haus ‚geflogen‘ und diese Animation kann als Video abgespeichert werden. Eine Animation sagt manchmal mehr aus, als Einzelbilder und hilft für die eigene Entscheidung oder als Kaufentscheidung für Ihren Kunden. Die erzeugte Video Datei steht extern für die Weitergabe oder für andere Anwendungen zur Verfügung
in all unseren Hausplaner Versionen (Home, Pro und Master) ist die Navigation im 3D Modus identisch. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie die Navigation in unserer Hausplanersoftware funktioniert und was es für verschiedene Möglichkeiten gibt. www.diehausplaner.com
Schattenberechnungen am Modell sind in allen drei Hausplaner Versionen möglich. Für die Einstellung und Veränderung des Schattenwurfes sind richtige Licht- und Sonneneinstellungen notwendig. In diesem Video werden die wichtigsten Einstellungen aufgezeigt und kurz beschrieben. Nutzen sie auf alle Fälle die Speicherfunktionen, um auf unterschiedliche Sonneneinstellungen in allen Projekten zurückgreifen zu können.
Wenn das Haus in 3D fertig erstellt ist, wäre es wichtig zu wissen, wie es auf dem realen Baugrundstück aussieht und wirkt. Diese Idee ist ganz einfach zu umzusetzen. Sie fotografieren das Grundstück aus einer günstigen Perspektive, laden dieses Foto im 3D Hausplaner als Hintergrundbild ein und verschmelzen ihr 3D Modell mit dem Grundstück durch das Werkzeug ‘Hintergrundpinsel’ Wie immer einfach und effektiv anwendbar.
Für ein Haus als 3D Modell sind oft weitere 3D Bauteile notwendig, damit das Haus in 3D komplett dargestellt werden kann und alle Informationen auch für Schnitte und Ansichten zur Verfügung stehen. Hier beschäftigen wir uns mit 3D Elementen, welche zusätzlich benötigt werden könnten.
Es geht um schräge Geländer in diesem Video, z.B. wie man einen Außenaufgang erzeugt zu einem Balkon und alles mit einem Geländer einschließt. Es wird erklärt wie am Geländer Höhenpunkte eingestellt werden und wie das Geländer mit einem weiteren Punkt ergänzt wird. Gleichzeitig kann unser Geländer Modul auch für Zäune auf dem Gelände verwendet werden. Ein leistungsstarkes Werkzeug in unserem 3D Hausplaner Master.
Ein kleines Spezialvideo, in welchem beschrieben wird, wie ein eigener Schornstein in 3D und 2D angelegt und für andere Projekte abgespeichert wird.
Sie wollen eine 3D Konstruktion erstellen, welche keine Wand, Stütze, Decke oder ähnliches ist? Genau dafür haben wir unser freies Bauteil Platte. Ob nun Vormauerungen, Fassadengestaltung, Außenstufen, Regale, Schränke, Tische oder andere Konstruktionen – für alles ist die Platte gut. Ein paar Beispiele und Ideen- Inspirationen zur Arbeit mit der Platte finden sie in diesem Video.
Das Bauteil Stützen in unseren 3D Hausplaner – Versionen ist vielseitig verwendbar. Zum einen als ‘klassische’ Stürze in verschiedenen Baumaterialien. Diese können in 2D als Schraffuren und Füllungen und in 3D als Materialien dargestellt werden. Weiter besteht die Möglichkeit N – Eck Stützen zu konstruieren oder Stützmauern. Die Niveaus der Stützen können unten und oben von den Geschoss – Niveaus getrennt werden.
In diesem sehr ausführlichen Video werden die automatischen Ansichten im 3D Hausplaner erklärt. Sie haben das Haus komplett in 3D eingegeben und können Ansichten erzeugen und bearbeiten. Dieses Video beschreibt zum einen wie eine automatische Ansicht erzeugt wird und zum anderen werden Nachbearbeitungen und Ergänzungen beschrieben, sowie auch verschiedene Darstellungsvarianten und Einstellungen.
Die Funktion der automatischen Schnitterstellung ist in unserer 3D Hausplaner Master Version vorhanden. Unsere Anwender können in Ihrem Projekt, wenn Sie das Haus als 3D Modell fertig erstellt haben, automatisch Schnitte berechnen lassen. Diese Schnitte sind individuell optisch zu gestalten und behalten immer die Anbindung an das 3D Modell. Jede Änderung am Model wird sofort in den Schnitt übernommen!
Die automatischen Schnitte in unserer Version der 3D Hausplaner Master können selbstverständlich noch nachbearbeitet werden. Wie diese Möglichkeiten der Änderung und Nachbearbeitung sind, wie der Schnitt vermasst wird und wie ich den Schnitt direkt von dem 3D Modell abkoppeln kann, erklärt dieses Video. Auch ein Ausdrucken der Schnitte mit Plan Kopf wird gezeigt.
in unserem 3D Hausplaner Master können automatisch Ansichten und Schnitte in verschiedenen Darstellungen erzeugt werden. Ab und an wird es notwendig, diese zu ergänzen und auch zu vermaßen. Wie schnell und einfach das Setzen von Maßketten und das Einfügen von Höhenkoten mit automatischer Höhenberechnung funktioniert, wird in diesem Video erklärt.
Der Geländemodus im 3D Hausplaner Master ist ein sehr gutes Tool, um ein Grundstück einzugeben. Es können auf diesem Grundstück Bereiche definiert werden, welche unterschiedliche Materialien erhalten können. Somit wird ein 3D Grundstück mit der Außengestaltung sehr schnell für das 3D Haus erstellt und dargestellt.
Speziell für Hanggrundstücke oder komplizierte Gelände-Modellierungen ist unser Geländemodus im 3D Hausplaner geeignet. Über eine einfache Eingabe von Höhenzügen und Höhenpunkten wird das Geländemodell im 3D erstellt. Es kann zwischen der Modellierung des Urgeländes und des nachher fertigen (projektierten) Geländes unterschieden werden.
Der Geländemodus in unserer 3D Hausplaner Master Software ist sehr umfangreich und für eine komplexe Geländemodellierung geeignet. In unserem Video widmen wir uns diesmal den Geländekanten und dem Setzen von Stützmauern. Wie gewohnt, ist dieser Ablauf mit wenigen einfachen Arbeitsschritten möglich. Wir nutzen dafür das Tool Geländeformen, welches bereits eine Geländekante anbietet. Ebenfalls sind verschiedene Optionen für Stützmauern möglich. Viel Freude beim Ausprobieren.
Nach dem ersten Entwurf kommt es durch eine Projektbesprechung zu Änderungen. Diese Änderungen müssen in die Pläne eingearbeitet werden. Für eine schnelle Fertigstellung der neuen Pläne besitzt der 3D Hausplaner einfache und komplexe Änderungsfunktionen. Wie Wände und ganze Bereiche verschoben werden können erklärt dieses Video.
Bei Änderungen des Grundrisses werden sehr häufig Bauteile, wie Fenster und Türen verändert, verschoben oder gar ausgetauscht. Diese Änderungen gehen einfach, unkompliziert und millimetergenau in unserem 3D Hausplaner. Im Video sind verschiedene Optionen genau erklärt.
Viele 2D und 3D Bauteile im 3D Hausplaner sind durch Polygone beschrieben. Zum Beispiel: Platten, Decken, Geländer, Dächer, 2D Polygone usw. Oft ist es notwendig, diese Polygone nachträglich zu bearbeiten, komplett zu verschieben, einzelne Punkte verschieben, drehen oder auch Punkte löschen oder einfügen. Wie das einfach in unserer 3D CAD Software möglich ist, wird in diesem Video erklärt.
Aus unserem 3D Hausplaner kann jede Darstellung ausgedruckt werden. Wie das am besten geht wird in diesem Video erklärt. Damit es gut klappt, wird der druckbare Bereich definiert, der Maßstab und das Blattformat – Planrahmen und Schriftfeld kann eingefügt werden. Die Ausgabe kann direkt auf dem Drucker oder als PDF erfolgen.
Es entsteht gerade bei einigen Anwendern immer wieder der Wunsch, mehrere Planteile auf einem Plan platzieren und ausgeben zu können. Mit ein paar kleinen Tricks und dem Wissen wie es geht, kann der 3D Hausplaner Master auch diesen Wunsch erfüllen. Einfach das Video zur Planzusammenstellung anschauen und dann nachvollziehen im eigenen Projekt.
Zu einer Planausgabe gehört auch ein Schriftfeld mit allen wichtigen Angaben. Diese Angaben sind Projektbezogen und werden auf einigen Plänen im Schriftfeld immer wieder verwendet. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten im 3D Hausplaner, wie Sie sich ein eigenes Schriftfeld erstellen und abspeichern können und wie automatische Texte verwendet werden.
Mit diesem Video sprechen wir alle Personen, Firmen, Bauträger, und Immobilenmakler an, welche Ihre Projekte in guten 2D Darstellungen und als 3D Visualisierungen präsentieren möchten. Wir zeigen Ihnen direkt und live in unserer Software die Arbeitsweise und die Ergebnisse. Nehmen Sie sich einfach Zeit und schauen rein. www.diehausplaner.com
Oftmals sind technisch gute 2D Pläne für die Bauherren trotzdem nicht gut ‘lesbar’ und interpretierbar – und da kommen wir und unsere Software der 3D Hausplaner Software und unseren Planungsdienstleistungen ins Spiel. Aus einem 2D Plan ein 3D Haus zu erzeugen – welche Möglichkeiten gibt es?
Die Badplanung spielt bei der Hausplanung eine große Rolle. Das Badezimmer soll nicht zu groß, aber auch nicht zu klein ausfallen, funktionell sein und doch geräumig ausfallen. Mit unserem 3D Hausplaner Master können sie einmal einen 2D Plan mit korrekten Massen und Maßstäben erarbeiten und ausgeben und zum anderen gibt es einfache Möglichkeiten der 3D Badplanung. Alle Möglichkeiten sind ausführlich in diesem Video erklärt.
Gerne wird der 3D Hausplaner dafür genutzt, um ein Projekt gut in Szene zu setzen oder auch dem Kunden zu präsentieren. Hier in diesem Video stellen wir den 3D Grundriss mit abgeschnittenen Wänden vor und einen 3D Schnitt wie eine Puppenstube. Nutzen sie diese einfachen Optionen, um ihr Projekt wirkungsvoll darzustellen.
Alte Pläne liegen oftmals nur im Papierformat oder als Bilddatei vor. Diese können in unserem 3D Hausplaner Master in ein 3D Modell umgewandelt werden. Das Tool zum Einlesen der Pläne nennt sich Scan – Wizzard und in diesem Video wird kurz erklärt, wie es funktioniert. Aus 2D alten Plänen wird somit ein modernes 3D CAD Modell maßgenau erstellt.
in unserer Software sind Verschneidungen als Eckverbindung oder als T – Verbindung einfach zu erstellen. Ob wir Wände, Linien, Unterzüge oder ähnliches mit einander verbinden möchten, alles geht einfach mit nur einer Funktion. Diese Trimmfunktion können Sie sich in diesem Video ansehen.
Wände verlängern und verkürzen, aufbrechen oder wieder vereinigen sind wichtige Funktionen im Bereich der Grundrisserstellung. Schauen Sie in dieses Video, hier ist im Detail erklärt wie die Funktionen für die Wände angewendet werden in unserer Software.
Wir haben in unseren 3D Hausplaner Versionen (Home,Pro und Master) maßgenaue Änderungsmöglichkeiten. Ein Thema, was sehr wichtig ist, wäre das Ändern der Wanddicke (gerade der Außenwände) mit dem konkreten Bezug, welche Kante stabil bleiben soll und welches Maß sich damit nicht verändert. Schauen sie in das Video, wie es geht und arbeiten sie weiter sehr genau mit unserer Software.
In allen 3D Hausplaner Versionen (Home,Pro, und Master) gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, einen Grundriss darzustellen. In diesem Video erklären wir ihnen, wie sie Räume mit Füllungen und/oder Schraffuren belegen. Sehen sie die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten, da bleiben keine Wünsche offen.
In allen 3D Hausplaner Versionen (Home, Pro und Master) steht ihnen eine automatische Bemassung zur Verfügung. Vermassen sie den gesamten Grundriss auf Knopfdruck! Bei nachträglichen Änderungen des Grundrisses wird diese Bemassung augenblicklich aktualisiert. Stellen sie alle Parameter der Bemassung auf sie zugeschnitten ein oder lösen sie die Außenbemassung für die weitere Bearbeitung einfach auf.
Das Konstruieren von runden Wänden ist in allen 3 Hausplaner Versionen sehr einfach möglich. Mit ein paar Klicks, können sie Ecken ausrunden oder auch komplett runde Räume erstellen. Schauen sie in das Video wie es geht.
Präsentieren sie ihren Entwurf in unterschiedlichen Darstellungen. Ob technisch, bunt oder als Skizze – alles ist durch einen Knopfdruck zu verändern. Völlig problemlos können sie zwischen dem Entwurf und einer detaillierteren Einstellung wechseln oder sich Zeichenelemente durch die Layertechnik an- oder ausschalten.
Ergebnisse möchte man auch ausdrucken! Eine moderne und häufige Variante ist der Druck im PDF Format. Aber auch da, gilt es einige Einstellungen vorzunehmen und Zusammenhänge zu beachten. Je kleiner der Massstab, umso mehr passt auf ein kleines Blattformat. Den Druckbereich passend positionieren und die Blattgröße übereinstimmend anpassen – all das wird in diesem kleinen Video erklärt.
In allen drei Hausplanerversionen ist das Konstruieren von individuellen Dachflächenfenstern möglich. Das Setzen ist denkbar einfach: Durch zwei Klicks haben sie das Dachfenster gesetzt und das Fenster ist sofort in 3D sichtbar und natürlich in 2D für den Plan richtig dargestellt. Schauen sie in das kleine Video und legen sie gleich los!
Hausplanung kann sehr individuell sein. Symbole, eigene Objekte oder auch Objektgruppen können dauerhaft verwenden werden, z.B. in anderen Projekten. Um dieses zu ermölichen, erstellen sie sich einfach einen oder mehrere eigene Ordner und legen diese Dinge dort mit einem Namen versehen ab. Wie das schnell und einfach funktioniert, wird in diesem Video erklärt.
Auch etwas komplizierte Konstruktionen sind in unserem 3D Hausplaner gut lösbar. In diesem Beispiel sehen sie ein versetztes Pultdach, wo gezeigt wird, wie die richtigen Wandanschlüsse erstellt werden. Flexibilität macht sich bezahlt und eine gute Lösung ist möglich. Dieses Video enstand auf Kundenwunsch, der sich aus einem konkreten Projekt ergeben hat. Schildern sie uns ihre Probleme und Wünsche und wir erarbeiten die Lösung für Sie.
3D und 2D Elemente sind völlig unkompliziert in andere Geschossebenen zu kopieren. Neben dem gängigen Windowsbefehlen STRG C und STRG V gibt es Kopierfunktionen bei der Erstellung eines neuen Geschosses aber auch nachträglich. So können alle Elemente von einem Geschoss in das andere kopieren und zwar so, dass sie genau an der gleichen Stelle automatisch platziert werden. Eine wichtige Funktion bei der Projektbearbeitung.
Raummaße über eine Werteeingabe automatisch ändern und anpassen erleichtert die Grundrissplanung enorm. In allen 3D Hausplaner – Versionen 2021 ist die Funktion Easy-Edit genau dafür verfügbar. Klicken sie ein Raummaß an, entscheiden sie dabei wie sich die Änderung auswirken soll, geben sie das neue Maß ein und schon ist der Raum oder der Grundriss verändert. Selbstverständlich auch das 3D Modell und die Raumflächen sind sofort neu berechnet.
Manchmal ist der Anfang bei einer Hausplanung am schwierigsten, wie finde ich die Idee für das Haus, welches am besten zu mir passt? Unsere Musterhäuser helfen bei der Suche nach dem perfekten Haus für sie. Wie sie mit den Musterhäusern arbeiten können, wird in diesem Video anschaulich erklärt.
Bereits in der Planungsphase spielt die Optik des Hauses eine große Rolle. Unser 3D Hausplaner mit dem darin stets aktuellen 3D Hausmodell unterstützt die Bauherren bei der Entscheidung z.B. über die Außenfassade Selbstverständlich kann eine Fassade auch mit Fassandenelementen aufgelockert und gestaltet werden. Wie dieses gut und einfach umzusetzen ist, erklärt dieses Video.
Sprossenfenster sind beliebt bei der Hausplanung. Es gibt unzähliche Möglichkeiten und Varianten der Sprossen im Fenster. im 3D Hausplaner haben sie alle Freiheiten von fixen Sprosseneinteiungen bis beliebige Darstellungen. Schauen sie gleich in das Video und sehen die verschiedenen Optionen und Funktionen. Sebstverständlich sind alle individuell bearbeiteten Fenster dauerhaft im Bauteilkatalog zum abspeichern und stehen anderen Projekten zur Verfügung.
Heute geht es um eine spezielle 3D Hausplaner Master Funktion. Die 3D Bitmaps stehen ihnen zur Ausgestaltung ihrer 3D Visualisierung zur Verfügung. Es handelt sich um beliebige freigestellte Fotos, welche konkrete Eigenschaften in der Planung bekommen. Eine Eigenschaft wäre, dass sich das Bitmap immer zur Kamera ausrichtet und somit als Bild trotzdem einen dreidimesnionalen Eindruck erweckt. Aussagekräftige Visuaisierungen und Videos sind damit einfach und schnell möglich.
In unserer 3D Hausplaner Masterversion gibt es eine sehr interessante Funktion, die unseren Anwendern hilft, bei der Vorbereitung von Kalkulationen oder auch Angebotsanfragen. Diese Funktion heisst ‘Flächen messen’ und ermöglicht es, horizontale oder auch schräge Flächen in wahrer Größe zu erfassen. Bei Wandflächen werden Fenster, Türen und Öffnungen automatisch erkannt und abgezogen.
Um sich effektiv im 3D Modus bewegen zu können, gibt es die Möglichkeit, verschiedene Sichten auf das Projekt ‘einzufrieren’ und abzuspeichern. Diese Betrachterstandpunkte speichern zu den Perspetiveninfos gleichzeitig Layer- und Geschosseigenschaften mit und dienen als optimale Vorbereitung für eine detaillierte Präsentation des Gebäudes. Auch wenn Veränderungen am Projekt vollzogen werden oder neue Möbel gesetzt werden, der Ausschnitt aktualisiert sich automatisch..
Im 3D Modus ist die automatische Decke ausgeblendet, damit man in den Grundriss rein schauen kann. Wenn der Wunsch besteht, dass eine Decke dargestellt werden soll in 3D, dann schauen sie bitte in dieses Video. Hier zeigen wir ihnen wie einfach es geht.
Wie ein Carport konstruiert wird, kann in diesem Video ausführlich mitverfolgt werden. Mit unseren Konstruktionsbauteilen Stütze, Platte und Dach kann ganz individuell eine Carportkonstruktion in 3D erstellt werden. Und das auch noch in wenigen Arbeitsschritten und jederzeit wieder veränderbar. Das gesamte Carport kann in Symbolkatalog abgespeichert werden und steht dann für andere Projekte zur Verfügung.
Wenn das Haus in 3D fertig erstellt ist, wäre es wichtig zu wissen, wie es auf dem realen Baugrundstück aussieht und wirkt. Diese Idee ist ganz einfach zu umzusetzen. Sie fotografieren das Grundstück aus einer günstigen Perspektive, laden dieses Foto im 3D Hausplaner als Hintergrundbild ein und verschmelzen ihr 3D Modell mit dem Grundstück durch das Werkzeug ‘Hintergrundpinsel’ Wie immer einfach und effektiv anwendbar.
Im 3D Hausplaner können nicht nur Fenster und Türen in eine Wand gesetzt werden, sondern auch beliebige Öffnungen und Nischen. In diesem Video werden die Einstellungen und das Setzen von Nischen erklärt. Ebenfalls gibt es Tipps zum Verwenden von eigenen Oberflächen nur im Nischenbereich.
Die Platte im 3D Hausplaner ist ein freies Bauteil, welches sehr flexibel ist. Soll die Platte mit einem Gefälle oder einer Neigung dargestellt werden, gibt es in diesem Video die entsprechenden Tipps dazu. Viele Dinge können sie konstruieren im 3D Hausplaner – viel Freude beim Ausprobieren.
Solaranlagen werden immer beliebter. Die Darstellung der Solarpanelen auf dem Dach in einem frühen Planungsstadium erleichtert zum einen die Entscheidung für das richtige System und stellt durch eine gute 3D Darstellung auch die Platzierung und Optik dar. Sehen sie in diesem Video wie einfach Solarpanele in 2D und 3D gesetzt werden.
In diesem Video geht es weg vom Standard. Unsere umfangreiche Treppenfunktion bietet ihnen viele Möglicheiten, Treppen individuell zu konstruieren. Anhand der Beispiele können sie die Arbeitsweise gut nachvollziehen und für ihre eigene Treppenkonstruktion verwenden. Selbstverständlich sind viele weitere Treppenformen möglich.
In diesem Video geht es ins Detail. Unsere 3D Hausplaner Software ist sehr vielseitig und die Darstellung eines Grundrisses kann individuell eingestellt und verändert werden. Gerade bei größeren Projekten und Grundrissen werden sie die globalen Einstellungen, wo auf einen Knopfdruck der gesamte Grundriss angepasst wird, zu schätzen lernen. Schauen sie einfach rein, wie es geht.
Bestandsaufnahme, alte Pläne digitalisieren, als 3D Modell erzeugen ist ein großes Thema im Baubereich. Gerade alte Gebäude, Gehöfte oder Bauernhäuser weisen gerne einige Details auf, die auch im 3D Modell dargestellt werden können. So zum Beispiel die schrägen Laibungen bei Fenstern und Türen. Schauen sie in dieses Video, wie einfach es geht, diese darzustellen.
In allen drei Hausplaner – Versionen gibt es viele verschiedene 3D Objekte für den Innen- und Außenbereich. Diese 3D Objekte sind sehr flexibel und können in verschiedenen Varianten angepasst und gestaltet werden. Ob Größe, Höhe, Niveau – geben sie die korrekten Maße mm-genau an. Die Oberflächen des Objektes sollen geändert werden – kein Problem! Wie einfach das geht, erklärt dieses Video.
.
Unsere 3D Hausplaner Software zeichnet sich durch Genauigkeit aus. Wichtig ist, dass sie als Anwender auch darauf achten. Manche Vorlagen (alte Pläne aber auch DWG) sind ungenau und diese Fehler sollten sie nicht in ihre neue Planung übernehmen. Wie sie wirklich gerade und im richtigen Winkel zeichnen und welche Hilfsmittel ihnen dafür zur Verfügung stehen, dass wird in diesem Video erklärt.
.
Unser 3D Hausplaner Master ist nicht nur in 3D ein starkes Programm. Auch bei der 2D Bearbeitung oder Nachbearbeitung gibt es viele Funtionen, die das ‘Leben’ leichter machen. Sei es bei Elektroplänen, Entwässerung oder anderen Detailzeichnungen, ein schnelles Anpassen von 2D Bauteilen, wie z.B. Linien ist immer von Vorteil. Im Video werden verschiedene Arbeitsschritte genau dazu erklärt.
Der 3D Hausplaner ist perfekt für ein 3D Hausmodell, aber er kann noch mehr. Auch im 2D Bereich stehen unseren Anwendern viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine sehr flexible Funktion ist der 2D Polygon: ob Linien, Kreise, Tangenten im Polygon, alles ist sehr leicht zu zeichnen. Freie Füllungen, Schraffuren, Löcher oder auch Punkte hinzufügen oder entfernen – schauen sie das Video an, wie einfach es geht. Und so ganz nebenbei kann aus jedem 2D Objekt per Knopfdruck ein 3D Körper erstellt werden.