Eigenes Fachwerkhaus bauen – die richtige Planung ist wichtig
Obwohl Fachwerkhäuser schon eine lange Geschichte mit sich bringen, sind sie bis heute für ihren Charme beliebt. Das außen liegende Gebälk hat seine ganz eigenen optischen Besonderheiten, Fachwerkhäuser sind ein Stück lieb gewonnene Tradition.
Sie werden nicht nur weitergegeben und vererbt, sondern bis heute neu gebaut. Das Traditionshandwerk erfordert allerdings sehr genaue Planungsschritte, denn nicht jeder Konstrukteur beherrscht die frühere Bauweise noch.
Dank unserer 3D-Hausplaner-Software können Sie Ihr eigenes Fachwerkhaus direkt am Computer planen. Geben Sie Ihren fertigen Entwurf weiter an den Architekten, der alles auf statische Komponenten überprüft. Gemeinsam mit dem künftigen Zimmerer lässt sich so ein Fachwerkhaus planen, das nach alter Tradition gebaut wird.
Moderne Bauweise, alter Charme – das Fachwerkhaus hat sich verändert
Früher wurden Fachwerkhäuser in penibler Feinarbeit gebaut. Als Rohstoffe wurden überwiegend Tannen und Eichen genutzt, deren Stämme eine bestimmte Länge nicht unterschreiten dürfen. Die Kosten für ein solches Prachtwerk sind immens, daher wurde im Laufe der Jahre eine günstigere Bautechnik entwickelt.
Optisch sieht Ihr künftiges Zuhause noch immer wie ein charmantes Fachwerkhäuschen aus früheren Jahren aus. Tatsächlich besteht es aber aus einem Holzrahmenaufbau, der deutlich günstiger und effizienter ist.
Auch die Energieeffizienz lässt sich dadurch verbessern, da die Holzrahmen vorgefertigt und mit Dämmmaterial ausgeliefert werden. Auf der Baustelle wird das Fundament vorbereitet und dann kann es mit dem Schnellbau auch schon losgehen.
Der Charme des Fachwerkhauses bleibt erhalten, obwohl Sie eigentlich einen hochmodernen Bau mit zahlreichen Vorzügen besitzen. Nutzen Sie unsere 3D-Hausplaner-Software, um sämtliche Räume und den Außenbereich nach Gusto zu gestalten.
Fachwerkhaus günstig kaufen – warum der Neubau oft besser ist
Bis heute gibt es zahlreiche Fachwerkhäuser, die bestimmte Städte und Regionen zieren. Auf dem Immobilienmarkt herrscht immer wieder Erstaunen darüber, wie günstig die Konstruktionen zu haben sind. Das Problem dabei ist, dass diese Fachwerkhäuser aus längst vergangenen Zeiten der modernen Energiepolitik nicht standhalten können.
Auf Sie kommen zahlreiche Renovierungsmaßnahmen zu, wenn Sie ein altes Fachwerkhaus erworben haben. Altbauten sind generell fast immer sanierungsbedürftig, aufgrund der Bauweise des Fachwerkhauses sind die Herausforderungen noch einmal komplexer.
Nahezu jedes Fachwerkhaus steht unter Denkmalschutz, sodass Sie bei der Renovierung keine freie Hand haben. Sie müssen zahlreiche Auflagen erfüllen, dürfen die Optik nicht verändern. Das wiederum bringt Schwierigkeiten mit sich, da nicht mehr viele Zimmerer und Malerfirmen die Kunst des Fachwerkhauses beherrschen. Die Kosten sind immens und so ist der günstige Kaufpreis am Ende gar nicht mehr so günstig.
Denken Sie außerdem daran, dass die alten Fachwerkhäuser auch von der Raumaufteilung nicht dem heutigen Standard entsprechen. Meist finden Sie sehr kleine Räume, die sich nur mittelmäßig erweitern lassen. Das Fachwerkhaus verfügt über verschiedene tragende Konstruktionen, die Sie nicht entfernen können. Es kann daher sehr schwierig werden, die eigentliche Innenstruktur Ihres erworbenen Fachwerkhauses zu optimieren.
Fachwerkhaus selbst bauen, optisch nostalgisch, innen modern
Unsere 3D-Hausplaner Software unterstützt Sie dabei, wenn Sie das Fachwerkhaus selbst planen und bauen möchten. Ihre Vorteile liegen dabei klar auf der Hand:
- Aufgrund des Neubaus sind Sie nicht an den Denkmalschutz gebunden.
- Sie genießen ein nostalgisches Äußeres und wohnen dennoch modern.
- Gestalten Sie die Raumgröße ganz nach Ihren Wünschen.
- Dank größerer Fenster kann Ihr Fachwerkhaus von Licht durchflutet werden.
Ältere Fachwerkhäuser verfügen oft nur über winzige Fenster. Früher war es sehr teuer, Glasflächen zu verbauen und daher wurden sie so klein wie möglich gehalten. Zwar können Sie Fensterfronten teilweise erweitern, aber auch hier sind Sie an den strengen Denkmalschutz gebunden.
Kompensieren lässt sich die fehlende Helligkeit dann nur noch durch die Installation moderner Beleuchtungselemente. Das wiederum kostet Energie und ersetzt den Sonneneinfall durchs Fenster trotzdem nicht.
Planen Sie Ihr Fachwerkhaus mit unserer 3D-Hausplaner-Software, können Sie Ihre Fenster ganz nach Geschmack integrieren. Wählen Sie aus zahlreichen verschiedenen Modellen, Größen und Typen aus, um Ihren ganz eigenen Baustil zu finden. Der Konstruktionsrahmen hindert Sie nicht daran, Ihr Fachwerkhaus nach Ihrem eigenen Geschmack zu gestalten und zu bauen.
Visuelle Gestaltung Ihres Fachwerkhauses am Computer möglich
Es gibt Wohnregionen, in denen Sie nur die Möglichkeit eines Kaufs haben. Historische Gebäude dürfen in den meisten Fällen nicht abgerissen werden. Möchten Sie Ihr neues Zuhause im historischen Ortskern finden, werden Sie eines der älteren Fachwerkhäuser kaufen müssen.
Planen Sie Ihre Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen ganz bequem mit der 3D-Hausplaner-Software. Dabei müssen Sie immer bedenken, dass der äußere Charme des Hauses nicht verändert werden darf. Ihr Fokus liegt klar auf der Energieoptimierung und auf der Veränderung der Inneneinrichtung.
Haben Sie sich hingegen für ein selbstkonstruiertes Fachwerkhaus entschieden, können Sie den Außenbereich ganz nach Ihren Wünschen anpassen. Durch individuelle Anpassungen der Fassade können Sie das nostalgische Flair eines echten Fachwerkhauses generieren. Zwar fehlt Ihnen die Geschichte des Hauses, allerdings haben Sie die Möglichkeit, neue Geschichten zu schreiben.
Planen Sie mit unserer 3D-Hausplaner-Software jede optische Veränderung. Errichten Sie das Dach nach Ihren eigenen Wünschen, planen Sie die Farbgestaltung, Fensterfronten und den Eingangsbereich so, wie es Ihnen gefällt.
Der Innenbereich Ihres Fachwerkhauses – professionell planen mit unserer Software
Wenn Sie ein Fachwerkhaus erworben haben, treffen Sie oft auf Schwierigkeiten bei der Einrichtung. Die Räume wurden früher kleiner gebaut, da der Platzbedarf pro Person geringer ausfiel. Das führt zu Herausforderungen bei der Einrichtung, da Sie nicht jeden Raum beliebig vergrößern können. Durchbrüche oder Umbauten sind aufgrund der Konstruktion nur bedingt möglich. Dennoch müssen Sie bei der Einrichtung nicht auf Ihren ganz persönlichen Stil verzichten. Unsere Hausplaner-Software hilft Ihnen dabei, das Beste aus den kleinen Räumen rauszuholen.
Finden Sie Tausende verschiedener Einrichtungsgegenstände, mit denen Sie Ihre Räume digital einrichten können. So können Sie jede Nische, jeden Winkel und jede Dachschräge optimal ausnutzen. Selbstverständlich ist unsere Software auch dann geeignet, wenn Sie ein eigenes Fachwerkhaus erbauen möchten. Planen Sie vom ersten bis zum letzten Stein jeden Schritt, um am Ende ein harmonisches Zuhause beziehen zu können.
Kosten reduzieren durch effiziente Planung – gemeinsam mit dem Architekten
Unsere Hausplaner-Software ist CAD-kompatibel, sodass Sie problemlos mit Ihrem Architekten zusammenarbeiten können. Erstellen Sie den Grundriss in 2D und begehen Sie Ihr künftiges Zuhause anschließend im 3D-Modell. Stellen Sie die Pläne Ihrem Architekten zur Verfügung, um von ihm die Machbarkeit prüfen zu lassen. So reduzieren Sie Planungs- und Baufehler, die immense Kosten verursachen können.