Das Kinderzimmer einzurichten ist eine echte Herzensangelegenheit, denn der Nachwuchs soll natürlich alles haben, was er für eine glückliche Kindheit braucht. Doch manchmal kann genau das zur Überforderung führen! So viele Auswahlmöglichkeiten, so viele Optionen – wo fangen Sie da am besten an? Unsere 3D Hausplaner Software unterstützt Sie dabei, Ihr Wunschprojekt ganz nach individuellen Bedürfnissen zu planen und ein virtuell begehbares 3D-Objekt zu erstellen. Das Beste daran ist, dass Sie keinerlei Vorkenntnisse brauchen, um die innovative Oberfläche zu bedienen. Bei der Neudekoration und Umgestaltung eines bereits vorhandenen Kinderzimmers kennen Sie die Rahmenbedingungen schon. Wenn Sie allerdings einen Neubau beziehen, fängt die Arbeit bereits bei der Wahl des richtigen Raumes an. Ein Kind lebt einen Großteil seiner Kindheit in diesem Raum, es spielt darin, es schläft darin und entsprechend hoch sind die Ansprüche, die an die Räumlichkeiten gestellt werden. Beachten Sie die folgenden Kriterien, um den richtigen Raum für Ihren Nachwuchs zu wählen: Während Kinder im Spielzeugladen mit offenem Mund vor den Regalen stehen bleiben, zeigt sich bei vielen Eltern ein ähnlicher Effekt, wenn es an die Einrichtung des Kinderzimmers geht. Doch bevor Sie diesen Schritt gehen, sollten Sie zunächst einen Grundriss des Raumes erstellen. Unsere Software macht das für Sie mit wenigen Klicks möglich. Wenn Sie Hilfe bei der Bedienung benötigen, stehen zahlreiche Videos und Tutorials mit Tipps und Tricks zur Verfügung. Der Grundriss, in 2D erstellt, ist Ihr Rahmen für die weitere Einrichtung. Ist das Kind bereits alt genug, kann es über die Wand- und Bodengestaltung in gewissem Rahmen mitentscheiden. Der Boden gehört zu den wichtigsten Elementen, denn er muss im Kinderzimmer mehr Ansprüche erfüllen als in jedem anderen Raum des Hauses. Sind Boden- und Wandgestaltung ausgewählt, geht es schließlich an das Herzstück des Kinderzimmers! Die Einrichtung ist das A und O für ein komfortables, praktisches, aber auch liebevolles Wohlfühlzimmer, was Ihrem Kind den Weg ins Leben ebnet. Bedenken Sie dabei immer die Zeit, die der Nachwuchs in seinen eigenen vier Wänden verbringt. Es geht hier nicht nur um den Nachtschlaf, sondern auch ums Hausaufgaben machen, ums Spielen mit den Freunden, ums Streiten mit den Eltern und um viele weitere Kapitel des jungen Lebens. Wenn Sie ein Kinderzimmer selbst designen, richten Sie zwei Räume in einem ein. Hier soll Ihr Kind wohnen, aber auch schlafen. Besonders kompliziert kann es wirken, wenn die Räumlichkeiten nicht besonders groß sind. Hier bietet unser CAD-Programm viele Hilfsmöglichkeiten. Durch intelligentes Mobiliar können Sie Raum schaffen, der auf den ersten Blick gar nicht vorhanden ist. Sehr beliebt ist zum Beispiel die Nutzung von Hochbetten, die anstelle einer zweiten Schlafstätte unter dem eigentlichen Bett weiteren Platz bieten. Hier kann der Schreibtisch für die Hausaufgaben untergebracht werden, hier besteht aber auch die Möglichkeit Schränke zu errichten. Da die Vielfalt der Möbelauswahl jedoch sehr hoch ist, kann Ihnen unser Programm die Entscheidung vereinfachen. Bevor Sie teure Einkäufe tätigen und am Ende merken, dass das Mobiliar doch nicht zur Einrichtung passt, probieren Sie es vorher einfach virtuell aus. Im 3D-Modus können Sie ein begehbares Modell erstellen, was Ihnen einen echten Eindruck vom fertigen Kinderzimmer vermitteln kann. So erkennen Sie sofort, ob der zusätzliche Tisch im Kinderzimmer wirklich Sinn macht oder ob eine Kombination aus Schreib- und Nutztisch die bessere Lösung ist. Die Planung des Zimmers für einen Säugling muss besondere Umstände berücksichtigen. Der Sicherheitsaspekt kommt zum Tragen, denn aus einem Säugling wird schnell ein Kleinkind und dann müssen scharfe Kanten, Fenster und Steckdosen abgesichert werden. Achten Sie schon bei der Planung darauf, welche Möbel und Textilien zur Falle werden könnten und denken Sie stets einige Jahre voraus. Während das Baby in seinem Bettchen sicher ruht und auch nicht stürzen kann, erklimmt das Kleinkind auch ein Gitterbett in wenigen Sekunden. Gibt es hier genug Abstand zur Fensterbank, so dass der Nachwuchs sich nicht in Gefahr bringen kann? Variieren Sie mit unseren Tools so lange, bis Sie ein sicheres und ansprechendes Kinderzimmer für Ihren Liebling geplant haben. Unsere Home-Version steckt voller Möglichkeiten, um die eigene kreative Ideen realitätsnah umzusetzen. Der richtige Einstieg in die Welt der 3D Hausplanung! Nach kurzer Einarbeitungszeit steht das Traumhaus. Ideal für die erste Planungsphase & Ideengenerierung. Viele Möglichkeiten zum kleinen Preis. Unsere Pro-Version bietet weitere Features (z.B. 2D Elemente, Lichtquellen & Kameras). Besonders praktisch sind die zahlreichen Export-Funktionen. So können professionell geplanten Projekte in hochauflösender Qualität zur vielseitigen Verwendung geteilt werden. Die mittlere Lösung für den privaten Anwender. Unsere Master-Version bietet umfangreiche Features für eine professionelle Planung des Hauses und der Umgebung. Mit der 3D Geländemodellierung, der Erzeugung von Schnitten und Ansichten und dem Einlesen und Auslesen DXF / DWG bietet diese Version das Komplettpaket. Ideal für den privaten Hausplaner, Makler und Architekten. Kinderzimmer selbst planen – auch ohne Vorkenntnisse möglich
Das Kinderzimmer selbst designen – erster Schritt ist die Raumauswahl
Wenn Sie ein Kinderzimmer selbst planen, sollten Sie etappenweise vorgehen
Schlaf- und Wohnraum in einem – das Kinderzimmer planen wird zur Herausforderung
Planung des Kinderzimmers – bei Säuglingen und Babys besondere Vorkehrungen treffen
3D Hausplaner Home
3D Hausplaner Pro
3D Hausplaner Master