Auf Ihrem Grundstück ist genug Platz und Sie haben den Wunsch, einen eigenen Carport zu integrieren? Unsere innovativ bedienbare und selbst für Anfänger geeignete 3D Hausplaner Software hilft Ihnen dabei, Ihre Wünsche in die Praxis umzusetzen. Dank der einfachen Bedienung und der vielfältigen Tutorials und Videos brauchen Sie keinerlei Kenntnisse und können dennoch ein hochwertiges 3D-Modell erstellen. Dies dient als wertvolle Hilfe für Ihre Handwerker, die bei der Erstellung des Carports so einen direkten Blick darauf haben, was für Sie umgesetzt werden soll. Der Carport wird auf einem Grundstück errichtet, was in den meisten Fällen schon mit festen Objekten versehen ist. Um bei der Planung keine Fehler zu machen, brauchen Sie daher einen soliden und vor allem exakten Grundriss, der auch für die Vorlage beim Bauamt entscheidend ist. Notieren Sie sich alle relevanten Gegenstände und Objekte, bevor Sie diese in die Software eingeben. In kurzer Zeit erstellen Sie so ein 2D-Modell, was Ihnen einen Überblick über die Planung gibt. Stimmt der Platz? Ist genug Abstand zum Nachbargrundstück? Wurden alle behördlichen Vorgaben eingehalten? Nicht für alle Carports benötigen Sie eine Genehmigung, entscheidend sind die behördlichen Vorgaben in Ihrem Wohnort. Die Bauverordnungen sehen in der Regel eine individuelle Vorgabe bezüglich der Errichtung vor. Entscheidend ist allerdings auch, in welcher Größenordnung Sie einen Carport selbst designen möchten. Oft ist der Bau bis zu einer gewissen Größe genehmigungsfrei möglich. Bevor Sie jedoch mit Ihrer Carport Planung beginnen, sollten Sie sich diesbezüglich rückversichern. Sind Sie unsicher, fragen Sie lieber beim Bauamt vor Ort nach, um am Ende nicht zu einem kostenpflichtigen Abriss verpflichtet zu werden. Sobald das Bauamt sein Einverständnis gegeben hat oder keine Genehmigung erforderlich ist, können Sie die Planung beginnen. Mit unserer 3D-Software können Sie Ihren Carport ganz einfach selbst planen, doch bevor Sie an die praktische Planung gehen, müssen einige Rahmenbedingungen bedacht werden. Es gibt nicht nur verschiedene Materialarten, sondern auch die Möglichkeit Sonderelemente, wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen, zu integrieren. Legen Sie im Vorfeld fest, wie hoch das verfügbare Budget ist, so kennen Sie den individuellen Spielraum bei der Planung. Die Wahl können Sie aus folgenden Carport Arten treffen: Bevor es an die eigentliche Ausgestaltung Ihres Carports geht, sollten Sie zunächst einen Umriss der gewünschten Bauform erstellen. Mit unserer Software ist das problemlos möglich, nutzen Sie hierfür einfach den Lageplan der Umgebung und zeichnen Sie die gewünschte Form ein. Dank der nützlichen 3D Funktion können Sie Ihr Konstrukt jederzeit visualisieren und erkennen so, ob das geplante Bauobjekt Einflüsse auf die Lichtverteilung hat oder ob das Grundstück sogar negativ beeinflusst wird. Wenn Ihnen der bislang erstellte Plan nicht gefällt oder Sie Optimierungsbedarf sehen, nutzen Sie die Löschfunktion und gestalten Sie Ihren Carport mit unserer Hausplaner Software solange neu, bis Ihnen die Planung gefällt. Hier ist der große Vorteil, verglichen mit Millimeterpapier und Bleistift. Anstatt vorgezeichnete Linien immer wieder zu entfernen, können Sie Änderungen mit wenigen Klicks vornehmen und immer wieder eine neue 3D-Visualisierung Ihres Plans vornehmen. Häufig werden die Eigenschaften des Carports unterschätzt. Sein Hauptzweck dient dem Schutz des PKW, doch deshalb muss er noch lang keine optische Beeinträchtigung für Ihr Grundstück darstellen. Damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt, sollten Sie daher auf das passende Design achten. Ein modernes Designerhaus wirkt mit dem Anbau eines hölzernen Carports nicht optimal repräsentiert, während ein gemütliches Holzhaus mit einem Aluminium-Modell optisch herabgesetzt werden kann. Indem Sie verschiedene Gestaltungsoptionen anwenden und Ihr Modell immer wieder aufs neue visualisieren, erkennen Sie die Harmonie zwischen Haus, Grundstück und Carport. Wenn Sie nach dem Bau feststellen, dass die Konstruktion doch nicht Ihren optischen Ansprüchen genügt, kommen Sie um einen Abriss meist nicht mehr herum. Daher nutzen Sie die Möglichkeit, schon vor dem Bau herauszufinden, welches Design zu Ihnen passt. Sie können all Ihre Wünsche einfließen lassen und am Ende einen Carport errichten, der nicht nur praktisch, sondern auch attraktiv anzusehen ist. Theoretisch können Sie, handwerkliches Geschick vorausgesetzt, den Carport einfach im Eigenbau errichten. Allerdings müssen Sie bedenken, dass bauliche Fehler oft kostenpflichtig wieder ausgeglichen werden müssen. Sind Sie daher unsicher und trauen sich den Selbstbau nicht zu, greifen Sie auf die Hilfe von Fachpersonal zurück. Mit Ihrem zuvor erstellten 3D-Modell können Sie den Handwerkern visuell vor Augen führen, welche Wünsche und Ansprüche Sie haben. So erhalten Sie tatsächlich den optimalen Carport, der all ihre Bedürfnisse erfüllt. Bedenken Sie dabei auch immer die statische Machbarkeit und fragen Sie im Zweifel einen Experten. Unsere Home-Version steckt voller Möglichkeiten, um die eigene kreative Ideen realitätsnah umzusetzen. Der richtige Einstieg in die Welt der 3D Hausplanung! Nach kurzer Einarbeitungszeit steht das Traumhaus. Ideal für die erste Planungsphase & Ideengenerierung. Viele Möglichkeiten zum kleinen Preis. Unsere Pro-Version bietet weitere Features (z.B. 2D Elemente, Lichtquellen & Kameras). Besonders praktisch sind die zahlreichen Export-Funktionen. So können professionell geplanten Projekte in hochauflösender Qualität zur vielseitigen Verwendung geteilt werden. Die mittlere Lösung für den privaten Anwender. Unsere Master-Version bietet umfangreiche Features für eine professionelle Planung des Hauses und der Umgebung. Mit der 3D Geländemodellierung, der Erzeugung von Schnitten und Ansichten und dem Einlesen und Auslesen DXF / DWG bietet diese Version das Komplettpaket. Ideal für den privaten Hausplaner, Makler und Architekten. Den Carport in 3D selbst planen – so einfach geht es!
Carport selbst designen – die Umgebung mit einplanen
Der Gang zur Behörde: Genehmigung vor der Planung einholen
Einen groben Plan im Kopf skizzieren – was darf es für ein Modell sein?
Carport selbst planen und dabei mit einem Umriss beginnen
Praktisch und dekorativ – der Carport kann mehr als nur nützlich sein!
Selbstbau oder Handwerker: Die Wahl liegt bei Ihnen!
3D Hausplaner Home
3D Hausplaner Pro
3D Hausplaner Master